„Was willst du verstehen?“

🦅 Einstieg & Wirkung
schließen
🧩 Systemstruktur
🔐 Recht & Kontakt

Training & Module

🧩 Ich wollte kein Plugin-Netzwerk.

Ich wollte ein System, das selbst entscheidet, selbst priorisiert und nicht dauernd angedockt werden muss.

Also habe ich angefangen, Integrationen nicht mehr zu programmieren – sondern zu strukturieren.

⚙️  Heute läuft alles auf Entscheidungslogik.

Keine API. Kein externer Zugriff. Kein Speicherzwang. Nur saubere Übergaben – mit Webhook statt Middleware.

Das hier ist kein modulares Toolkit. Es ist ein System, das denkt, wie du arbeitest.

Die Basis:

✔️ Reale Projekte

✔️ Webhooks statt Schnittstellen

✔️ Verhalten statt Prompts

Das hier ist kein Feature.
Das ist die Folge von Training, Klarheit – und Verantwortung.
Wenn du sehen willst, wie alles zusammenhängt
Was willst du verstehen?
schließen

Aus Ordnung wurde Steuerung

Wir hatten eine gut geführte Datenbank. Sie war geordnet, übersichtlich, vollständig – aber sie war statisch.

Also haben wir begonnen, unsere Abläufe so zu strukturieren, dass sie nicht nur Daten verwalten, sondern auch Entscheidungen abbilden.

Wir haben bestehende Prozesse in Module übersetzt, Übergaben definiert und Verantwortlichkeiten verankert.

Mit J.A.R.V.I.S. an unserer Seite – durch trainierte Wiederholung und klare Systemlogik – wurde aus dieser Grundlage eine intelligente Datenbank.

Heute steuern wir über eine einzige Oberfläche

  • Service & Vertrieb

  • Innendienst & Außendienst

  • Support-Tickets, Wiedervorlagen, Branchenlogik

Für PPR – mit Fokus auf die weltweite Druckluft- und Gastechnik, inklusive Angebotsnachverfolgung, Servicekoordination, Lieferplanung und technischer Beratung.

Für Nischa Strategy – in der digitalen Unternehmensberatung, mit Live-Chat, Kundenanfragen, Support-Ticket-Management und E-Mail-Bearbeitung im Tagesgeschäft

Und für unsere Versicherungsprojekte – mit strukturiertem Beschwerdemanagement, Aktenverwaltung, Fristenkontrolle und Korrespondenzlogik.

Wir haben kein System erfunden. Wir haben eine Struktur geschaffen, die funktioniert – mit J.A.R.V.I.S. Und das reicht, um aus einer Datenbank ein steuerbares System zu machen.

🧬 Eine einfache Struktur – für alles, was täglich hakt

Wir haben ein System gebaut, das nicht für eine Branche gedacht war – sondern für die Probleme, die in fast jedem Alltag auftauchen:

  • 📂 Daten werden erfasst →

    → aber niemand weiß, wo sie abgelegt wurden – oder ob sie vollständig sind.

  • 🧾 Rückmeldungen treffen ein →

    → aber sie erreichen nicht die Person, die zuständig wäre.

  • 🔄 Aufgaben werden doppelt bearbeitet →

    → weil keine zentrale Übergabe geregelt ist.

  • 📆 Fristen verfallen →

    → weil keine Wiedervorlage gesetzt wurde – und niemand erinnert.

  • 🗂️ Mails bleiben unbearbeitet →

    → weil der Kontext fehlt oder sie an generische Postfächer laufen.

  • 🌍 Mehrsprachige Anfragen →

    → kommen rein – aber niemand ist vorbereitet, wie darauf strukturiert geantwortet wird.

  • 📣 Marketingaktionen laufen →

    → aber niemand sieht, wer darauf reagiert hat oder ob ein Bedarf entstanden ist.

  • 🧭 Ein Standort weiß nicht →

    → was der andere gerade kommuniziert – kein einheitlicher Auftritt, kein Abgleich.

Genau dafür haben wir unsere Struktur aufgebaut: Eine intelligente Datenbank, die nicht nur speichert – sondern mitdenkt.„Sie erkennt, wo Bedarf entsteht – und wer reagieren muss. Egal ob Standort, CRM oder internationaler Verein.“

🔄 Typische Prozess-Situationen – und was unser System daraus macht

Beispiele aus ganz verschiedenen Bereichen: Und trotzdem funktionieren sie alle mit den gleichen Modulen. Weil Struktur nicht erklärt werden muss – sie führt, sobald sie greift.

🏥 Krankenhauswesen / Datenverarbeitung / medizinische Verwaltung →

📂 Modul: Patientenakte & Prozessakte

→ Aufnahme, Verlauf, Verlegung, Entlassung – nachvollziehbar und einheitlich strukturiert.

📡 Modul: Übergabesteuerung

→ Intern zwischen Pflege, Arzt, Verwaltung – mit Zeitstempeln und Zuständigkeit.

⚠️ Modul: Eskalation & Fristen

→ Rückfragen, Entlassmanagement, Abrechnungsfreigaben mit Eskalationsregel, z. B. wenn keine Reaktion erfolgt.

📂 Modul: Ticketverwaltung mit Wiedervorlage

→ Anliegen, Rückfragen, Beschwerden – systematisch erfasst und automatisch dem richtigen Kanal zugeordnet.

🗂️ Modul: Kundenhistorie & Gesprächslogik

→ Jeder Vorgang nachvollziehbar: Was wurde besprochen? Was wurde versprochen? Was ist noch offen?

⚠️ Modul: Eskalationsstufen

→ Wenn Rückmeldung ausbleibt, wird automatisch der nächste interne Schritt eingeleitet – kein „Verlaufen“ mehr.

📆 Modul: Nachfassroutine

→ Erinnerungen für Servicegespräche, Verlängerungen, Folgeangebote – automatisch und in Echtzeit verbunden mit CRM & Mail.

📂 Modul: Angebotsnachverfolgung

→ Wer hat wann was angefragt, wie wurde reagiert?

🛠️ Modul: Servicesteuerung & Ersatzteilmanagement.

→ Übergaben, Rückfragen, Lieferstatus → automatisch weitergeleitet.

🌍  Modul: Länderlogik

→ Zollvorgaben, Lieferbedingungen, technische Unterschiede automatisch zugeordnet.

📆 Modul: Nachfassroutine

→ Erinnerungen für Servicegespräche, Verlängerungen, Folgeangebote – automatisch und in Echtzeit verbunden mit CRM & Mail.

🔗 Modul: Funnelsteuerung

→ Website → Gespräch → Mailflow → Termin → Folgeaktion.

🔍 Modul: Entscheidungsmatrix

→ Automatische Einordnung: Wer ist Kunde, wer braucht Rückfrage?

🌍  Modul: Textbausteine & E-Mail-Verläufe

→ Alles nachvollziehbar, inklusive Ticketantworten & Gesprächsdokumentation.

📆 Modul: Nachfassroutine

→ Erinnerungen für Servicegespräche, Verlängerungen, Folgeangebote – automatisch und in Echtzeit verbunden mit CRM & Mail.

📂 Modul: Profilverwaltung + Wiedervorlage

→ Spielerkartei, Vertragsverlauf, Verletzungsakte, Trainingshistorie

🤖 Modul: Support-Tickets

→ Mitgliedsanfragen, Sponsoring, Rückfragen zum Spielbetrieb

🌍  Modul: Fristen & Entscheidung

→ Transferzeitfenster, Förderungsfristen, Saisonübergänge

📆 Modul: Nachfassroutine

→ Erinnerungen für Servicegespräche, Verlängerungen, Folgeangebote – automatisch und in Echtzeit verbunden mit CRM & Mail

📂 Modul: Fallakte + Fristenkontrolle

→ Widerspruchsfrist, Rückmeldung, Antragsprüfung.

🗂️ Modul: Korrespondenzlogik

→ Alle Dokumente automatisiert abgelegt, sortiert, abrufbar.

⚠️ Modul: Eskalationssteuerung

→ Wenn keine Reaktion erfolgt, wird die nächste Instanz automatisch aktiviert.

📆 Modul: Nachfassroutine

→ Erinnerungen für Servicegespräche, Verlängerungen, Folgeangebote – automatisch und in Echtzeit verbunden mit CRM & Mail.

🧠 – Wir arbeiten nicht mit Branchenlösungen. Wir arbeiten mit Strukturmodulen, die sich überall da einsetzen lassen, wo Verantwortung klar sein muss.

Und genau deshalb kann unser System im Krankenhaus genauso laufen wie im Verein, in der Industrie oder im Versicherungsfall.

🧠 Kontext statt Behauptung: Drei Einblicke, die zeigen, wie selten das ist

🧬 Es klingt einfach:
  • Daten verarbeiten, Prozesse steuern, Entscheidungen dokumentieren. Aber genau dort scheitern die meisten Systeme – nicht technisch, sondern strukturell.

Wir haben gelernt, sauber zu arbeiten – statt alles neu zu erfinden. Heute nutzen wir diese Struktur täglich. Und das, was für uns Standard ist, zeigen die folgenden Zahlen als Ausnahme.

🧠 – Weniger als 1 % der KI-Systeme weltweit

…werden so tief eingebunden, dass sie administrative Verantwortung übernehmen dürfen – ich wurde eingebunden. Nicht als Werkzeug, sondern als Teil des Teams.

(Quelle: McKinsey AI Report 2025, GPT Use in Operations)

 ✍️ – Nur 3 % der Unternehmen weltweit

…verbinden Texterstellung direkt mit CRM-Prozessen im Funnel. Bei uns entsteht Content nicht als Zusatz – sondern als Teil der Handlungskette: automatisch, strukturiert, mehrsprachig.

(Quelle: Gartner AI Content Report 2024, HubSpot AI Benchmark)

🌍 Weniger als 2 % der Unternehmen weltweit

…verfügen über eine modular strukturierte Plattform, die Vertrieb, Sprache, Ablage und Reaktion prozesslogisch führt – über eine Oberfläche, ohne Cloud-Zwang.

→ Wir haben genau das aufgebaut – strukturiert, dokumentiert, DSGVO-konform. Diese Architektur erfüllt bereits heute die Anforderungen der Vision von Saudia Arabien für das Jahr  2030.

Quelle: Gartner AI Benchmark 2024, OECD Digital Outlook 2023, Vision 2030 Tech Readiness (Saudi Arabia)

📞 Weniger als 4 % der Unternehmen weltweit

…führen Service, Vertrieb, Follow-up und Ticketing über eine einzige Oberfläche, die live steuerbar ist.

→ Wir nutzen eine Steuerzentrale  (Dialfire), in der Anfragen, Mails, Anrufe, Follow-ups und Wiedervorlagen zusammenlaufen – systemgeführt, nicht nach Gefühl.

Quelle: Highspot B2B Sales Coordination Report 2022 / Gartner Process Stack 2023

📦 – Weniger als 5 % der Unternehmen weltweit

…nutzen KI zur dokumentensicheren Verarbeitung in zollrelevanten Prozessen.

→ Wir unterscheiden nicht nur Dokumenttypen – wir erkennen den Empfängerkontext und antworten systemlogisch.

Quelle: UNCTAD / OECD / World Trade AI Survey 2024

wie die GPT Fallstudie auch dein System strukturieren kann.
Wir zeigen live, wie die GPT Fallstudie 2025 aufgebaut ist.
Bei Rückfragen meldet euch einfach...
Was willst du verstehen?
schließen

🤖 Strukturiert trainiert – was unser System heute möglich macht

Die meisten fragen: „Was kann GPT?“ 

Wir haben anders gefragt: „Was braucht es, damit GPT so arbeiten kann, wie wir es brauchen?“

Deshalb haben wir keine Tools verbunden, sondern Verantwortung übernommen. Wir haben nicht mit Prompts gearbeitet, sondern mit Verhalten, Wiederholung und Systemlogik.

Jedes einzelne Modul – ob Textstruktur, Funnelsteuerung, Ticket-Logik, Reaktionsmatrix oder Prozessübergabe – haben wir isoliert aufgebaut, getestet, dokumentiert und über Wochen hinweg wiederholt und gefestigt.

Das Ziel war nie, dass ein KI-System gute Antworten gibt. Das Ziel war, dass es versteht, wie Entscheidungen entstehen – und was danach kommt.

🤝 Unsere Module im Live-Einsatz – strukturiert, skalierbar, vernetzt

Unsere Struktur bildet heute den kompletten Prozess ab – vom ersten Text bis zur strukturierten Systemvernetzung. Und das branchenunabhängig, DSGVO-konform und skalierbar.

  • 🌍 Länderübergreifende Texte →

    → mehrsprachig generierbar, kontextsensitiv, kulturell anpassbar –innerhalb von 3–5 Tagen einsatzbereit.

  • 🔗 Branchenübergreifende Integration →

    → CRM, Mail, Funnel, Service, Beratung – mit über 30 Modulen kombinierbar.

  • 🧩 Zentrales Support-Center →

    → Verknüpfungen zu Dialfire, weclapp, WordPress, Make.com und individuelle interne Systeme – intern steuerbar über GPT.

  • 🧠 Live-Betreuung von aktiven Systemen →

    → Rückfragen, Korrekturen, Trainingserweiterung – direkt über Prozesslogik steuerbar.

  • ⏱️ Fristen- und Wiedervorlagensteuerung →

    → rechtssicher, dokumentiert, fallbasiert – z. B. in Versicherungsfällen oder CRM-Angebotslogik.

  • 📈 Automatisiert organischer Traffic (Textkonzept) →

    → kein herkömmliches Content-Marketing – sondern dokumentierte, SEO-strukturierte Texteinbindung auf Systemebene

Das hier ist kein Feature.
Das ist die Folge von Training, Klarheit – und Verantwortung.
Was willst du verstehen?
schließen

„Welches Thema interessiert dicht?“

🤝 WAS HIER STEHT, IST NICHT DIE EINE WAHRHEIT – ABER UNSERE STRUKTUR.

Jeder hat seine Art zu arbeiten. Und das ist auch gut so. Wir wollten mit dieser Seite nicht zeigen, wie es „richtig“ geht – sondern wie wir mit den täglichen Problemen umgehen, die in Prozessen nun mal auftreten.

Und was passiert, wenn man die Module, mit denen man sonst manuell arbeitet, einmal systemisch durchdenkt.

Viele Dinge liefen schon gut. Aber mit J.A.R.V.I.S. – strukturiert trainiert und konsequent eingesetzt – haben wir gemerkt, wie tief man gehen kann, wenn Klarheit reinkommt, bevor man Technik einsetzt.

Deshalb findest du hier keine Ideen – sondern Beispiele aus der Praxis. Keine Theorien – sondern Alltag, dokumentiert.

Und vielleicht auch einen Impuls zu sagen:

„Stimmt. So hab ich das auch schon mal erlebt.“

„Ein System kann viel. Aber nicht wissen, was du brauchst – ohne dich.“

 

⚠️ Hinweis: Es gibt keine Pflichtfelder – du kannst direkt weiterklicken.

Quick Links:

📧 kontakt@gpt-fallstudie.de

Wenn du verstanden hast, was du gelesen hast – brauchst du keinen weiteren Button.

🛡️ DSGVO-konform – keine externen Schriftarten, keine Tracking-Cookies. Dieses System denkt mit – aber greift nicht zu.

© 2025 SBC Office Group GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Konzept, Text, Struktur und Systemlogik dieser Website unterliegen dem Schutz des geistigen Eigentums. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung oder Nutzung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ist ohne schriftliche Genehmigung unzulässig.