„Was willst du verstehen?“
🦅 Einstieg & Wirkung
„Welches Thema interessiert dicht?“
🦅 Einstieg & Wirkung
🧩 Systemstruktur
📂 Recht & Kontakt

🔐 – DSGVO-konform. Kein Tracking. Kein Adminzugriff. Keine externe Speicherung.
Alle Systeme auf dieser Seite wurden vollständig datenschutzkonform aufgebaut –strukturgesteuert, webhookbasiert, nachvollziehbar dokumentiert und ohne personenbezogene KI-Verarbeitung.
Mehr zur Systemarchitektur? → Systemübersicht ansehen
🦅 „J.A.R.V.I.S.“seinSystemeinsatz
🧩 - Systemeinsatz – strukturierte Prozesse im Echtbetrieb
Unsere Systeme sind mehr als die Summe ihrer Teile. Durch die Kombination von Dialfire, weclapp, Make.com und WordPress entsteht eine strukturierte Prozesslandschaft, die Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Effizienz ermöglicht.
Ob Inbound-Anfrage, Rückruf, Supportfall oder Außendienst – jede Aktion ist klar definiert, dokumentiert und datenschutzkonform umgesetzt.
Wir zeigen, wie dieses Systemnetzwerk in verschiedenen Branchen und Ländern eingesetzt wird – nicht als theoretisches Konzept, sondern als erprobte Praxis im täglichen Betrieb.
🔎 „Wie das System funktioniert“ → /systemarchitektur/
🔐 „Wie sicher es ist“ → /integration/
📂 „Beispiele & Projekte“ → /systemeinsatz/
📞 „Sprechen wir?“ → /kontakt/
🇩🇪 Deutschland –HIER LÄUFT ALLES ZUSAMMEN
Wir haben in Deutschland nicht nur Seiten gebaut – wir haben gelernt, sortiert, getestet, angepasst. Und genau daraus ist ein System entstanden, das heute in sechs Ländern live läuft – aber von hier aus gesteuert wird.
…140 Seiten neu strukturiert, Texte gestrichen, neu geschrieben, vier Marken gebündelt, und aus einem Chaos von Tools ein echtes System gemacht. Dialfire, weclapp, All-Inkl, WordPress – nicht eingebaut. Eingebunden.
🦅 „Frankfurt a.M war kein Standort. Es war der Anfang vom System.“
WOMIT ICH ARBEITE – UND WIE ALLES ZUSAMMENSPIELT
-
🗃️ Dialfire & weclapp →
✅ → laufen auf Servern in Frankfurt a.M – genau wie die gesamte Steuerung.
-
📦 → Von hier aus wurde das komplette Zollthema für Saudi-Arabien mit aufgesetzt
-
📊 → Funnel, CRM, Angebote, Rückruflogik – alles wurde hier standardisiert.
-
🔐 → Kein Cloud-Chaos. Keine Agentur-Übergaben. Alles intern geregelt.
-
🧩 → Struktur statt Plugin-Flut – alle Systeme greifen gezielt ineinander.
-
📑 → Jede Übergabe ist dokumentiert, jeder Zugriff filterbar – nach Abteilung, Rolle, Status.
📈 Und was hat’s gebracht? → Wir konnten:
- → Projekte schneller starten.
- → Partner sauber onboarden.
- → Anfragen systematisch aufbereiten.
- → Und endlich zeigen, dass Struktur messbar stärker ist als PowerPoint.
🔗 Alle Prozesse sind dokumentiert, steuerbar – und DSGVO-konform eingebunden. → [Zur Systemübersicht → / systemlogik]
🇨🇭 SCHWEIZ – STRUKTUR STATT ZUGRIFF
In der Schweiz entscheidet nicht das Tool über Vertrauen, sondern die Nachvollziehbarkeit von Übergaben, die Trennung der Rollen und der kontrollierte Zugriff.
Unser System wurde nicht eingeführt, um schneller zu arbeiten – sondern um sicherer, strukturierter und nachvollziehbarer zu kommunizieren.
Vertrauen entsteht nicht durch Datenschutz-Labels, sondern durch Systeme, die nachvollziehbar zeigen, wer wann was warum getan oder entschieden hat – ohne unnötige Einsicht in andere Bereiche.
✍️ „Verantwortung bedeutet nicht, alles zu sehen – sondern genau das zu sehen, was relevant ist.“
WOMIT ICH ARBEITE – UND WIE ALLES ZUSAMMENSPIELT
-
🛠️ Systemlogik & Umsetzung →
-
🔒 Keine Vollzugriffe →
✅ → alle Module arbeiten mit Filter-Logik (Abteilung, Rolle, Zweck)
-
📥 Anfragen via WordPress / Formular / Tidio →
✅ → rollenbasiert in Dialfire übergeben
-
🔁 Dialfire & weclapp →
✅ → sind verknüpft, aber nicht synchronisiert – jede Aktion ist trennbar
-
📂 Make.com →
✅ → regelt, wer weiterleiten darf – jede Übergabe wird zeitlich & technisch protokolliert
-
📑 weclapp-Tickets →
✅ → zeigen nicht nur Status, sondern auch Verantwortungsübergaben
-
🧾 DSGVO-Dokumentation →
✅ → (intern) erfolgt automatisiert über Make.com-Szenarien
📈 Und was hat’s gebracht? →
- → 🛡️ Vertrauen durch klare Sichtbarkeit, nicht durch vollständige Zugriffsrechte.
- → 🧠 Jeder Mitarbeiter weiß, was er sehen darf – und was nicht.
- → 🕵️ Auditfähigkeit für Klinik, Versicherung, öffentliche Hand → jederzeit nachweisbar.
- → 🔁 Kein interner Wildwuchs mehr – alle Übergaben verlaufen nachvollziehbar und reversibel.
- → 📁 Die Schweizer Struktur gilt intern als blaupause für sensible Geschäftsbereiche.
🔗 Alle Prozesse sind dokumentiert, steuerbar – und DSGVO-konform eingebunden. → [Zur Systemübersicht → / systemlogik]
🇹🇷 TÜRKEI – VERTRIEB & SERVICE AUF EINER OBERFLÄCHE
In der Türkei wurde unser System nicht eingeführt, um zu digitalisieren – sondern um Vertrieb, Service und Anfrageverarbeitung auf eine Struktur zu bringen.
Wir arbeiten mit mehreren Sprachen, Zielgruppen und Verantwortungsbereichen – aber mit einer Oberfläche:
Alle Prozesse laufen über dieselbe Struktur – egal ob Anfrage per Chat, Formular, Telefon oder Mail.
Die Herausforderungen lagen nicht in der Technik, sondern in der Verteilungslogik:
- Wer übernimmt wann?
- Welche Antwortzeit gilt für welchen Kanal?
- Wie bleibt der Verlauf vollständig sichtbar – ohne Cloudspeicherung?
✍️ „In der Türkei geht es nicht darum, wer antwortet. Sondern wie gut der Übergang dokumentiert ist.“
WOMIT ICH ARBEITE – UND WIE ALLES ZUSAMMENSPIELT
-
🛠️ Systemlogik & Umsetzung →
-
💬 Tidio + Formularlogik →
✅ → werden direkt an Dialfire übergeben.
-
📞 Dialfire verteilt Rückrufe →
✅ → automatisch nach Sprache, PLZ oder Produktgruppe.
-
📋 Alle Leads werden in weclapp dokumentiert →
✅ → ohne Dubletten, mit klarer Kampagnen-ID.
-
🕓 Reaktionszeiten →
✅ → sind vordefiniert (z. B. 24h bei Produktsupport, 72h bei Angebot)
-
📤 Übergaben an Partner sind erlaubt→
✅ → aber protokolliert & systemseitig nachverfolgbar.
-
📊 Jede Anfrage hat einen Verlauf →
✅ → und dieser ist jederzeit strukturiert sichtbar, auch bei Eskalation
📈 Und was hat’s gebracht? →
- → 📌 Anfragen lassen sich filtern, gruppieren und priorisieren.
- → 🔁 Vertrieb & Service greifen auf dieselbe Chronologie zu, aber mit getrennter Bearbeitung.
- → 🧭 Kein Toolwechsel mehr – eine Oberfläche, unabhängig vom Kanal.
- → 💡 Rückrufe, Aufgaben, Angebote – alles wird terminiert, dokumentiert und weiterverfolgt.
- → 📁 Die komplette Türkei-Logik ist heute exportfähig für andere Länder und Partner.
🔗 Alle Prozesse sind dokumentiert, steuerbar – und DSGVO-konform eingebunden. → [Zur Systemübersicht → / systemlogik]
🔎 „Wie das System funktioniert“ → /systemarchitektur/
🔐 „Wie sicher es ist“ → /integration/
🧠 „Was mich unterscheidet“ → /Systemlogik/
📞 „Sprechen wir?“ → /kontakt/
🇬🇧 UK – DIENSTLEISTUNG & ZOLL VEREINFACHT SEIT BREXIT
Nach dem Brexit wurden viele Abläufe in der Dienstleistung und beim Warenversand komplexer – besonders bei Zoll, Ursprungsnachweis, Lieferketten-Dokumentation.
Unser System hat diese Prozesse nicht ersetzt, sondern strukturiert vereinfacht – automatisiert, nachvollziehbar, modular.
✍️ „Manche Regeln konnten wir nicht ändern – aber die Umsetzung sehr wohl.“
WOMIT ICH ARBEITE – UND WIE ALLES ZUSAMMENSPIELT
-
🛠️ Systemlogik & Umsetzung →
-
🛃 Zolldaten & Ursprungsdokumente →
✅ → automatisch aus weclapp erzeugt.
-
🔄 Make.com →
✅ → prüft Lieferkette & synchronisiert mit den benötigten Partnern.
-
📝 Dialfire →
✅ → wird für Status-Rückfragen & Kontaktpunktsteuerung genutzt.
-
📦 Service- & Versandabläufe →
✅ → laufen getrennt, aber über eine Oberfläche.
-
🕵️♂️ Jeder Schritt ist dokumentiert →
✅ → auch bei mehrfachen Statuswechseln
-
🧾 DSGVO-Dokumentation →
✅ → (intern) erfolgt automatisiert über Make.com-Szenarien
📈 Und was hat’s gebracht? →
- → Weniger manuelle Prüfungen mehr Struktur.
- → Versand, Service & Kommunikation greifen prozessgenau ineinander
- → Brexit-Unsicherheit wurde durch Prozesssicht ersetzt,
🔗 Alle Prozesse sind dokumentiert, steuerbar – und DSGVO-konform eingebunden. → [Zur Systemübersicht → / systemlogik]
🇸🇦 SAUDI-ARABIEN – KLINIK & EXPORT BEREIT FÜR 2030
Die Vision 2030 verlangt Systeme, die strukturiert, nachvollziehbar und unabhängig von Cloud-Diensten funktionieren.
Unser System ist heute schon offline betreibbar, vollständig modular, und wurde in Saudi-Arabien bereits für klinische Versorgung, Exportabwicklung und Serviceanbindung vorbereitet.
✍️ „Wir mussten nichts neu erfinden – nur richtig strukturieren.“
WOMIT ICH ARBEITE – UND WIE ALLES ZUSAMMENSPIELT
-
🛠️ Systemlogik & Umsetzung →
-
🧬 Formulareingänge (Medizin / Technik) →
✅ → landen rollenbasiert in Dialfire.
-
📋 Rückrufe & Eskalationen →
✅ → verlaufen nach Luftgüterklassen / Gerätetyp.
-
📦 Zolldokumente →
✅ → generiert in weclapp, übergeben über Make.com.
-
🛑 Kein API-Zugriff auf Patientendaten →
✅ → volle Funktion, ohne externe Cloud.
-
📁 Audit-Logik →
✅ → alle Übergaben sind revisionsfähig & technisch getrennt.
-
🧾 DSGVO-Dokumentation →
✅ → (intern) erfolgt automatisiert über Make.com-Szenarien
📈 Und was hat’s gebracht? →
- → Kliniken können Anfragen strukturiert verteilen, auch ohne Zentrale
- → Service & Dokumentation laufen getrennt, aber synchron
- → Jede Schnittstelle ist abschaltbar, jede Aktion nachvollziehbar
🔗 Alle Prozesse sind dokumentiert, steuerbar – und DSGVO-konform eingebunden. → [Zur Systemübersicht → / systemlogik]
🇦🇹 ÖSTERREICH – GEWERBE & FRANCHISE AUF EINER LINIE
In Österreich lag der Fokus nicht auf Geschwindigkeit – sondern auf Nachvollziehbarkeit. Gerade im Franchise, bei regionalen Dienstleistern und mittelständischem Gewerbe war entscheidend:
Wie sauber greifen CMS, CRM und Kundenkommunikation ineinander?
Wir haben Prozesse so aufgebaut, dass kein Wechsel zwischen Tools nötig ist – und trotzdem jeder Schritt nachvollziehbar bleibt.
✍️ „Nicht jeder Betrieb braucht mehr Tools – aber alle brauchen klare Übergaben.“
WOMIT ICH ARBEITE – UND WIE ALLES ZUSAMMENSPIELT
-
🛠️ Systemlogik & Umsetzung →
-
🧰 weclapp →
✅ → bildet die zentrale Auftrags- & Kundenstruktur.
-
🌐 WordPress →
✅ → ist direkt an CRM & Serviceeingang gekoppelt.
-
📝 Dialfire →
✅ → verarbeitet Anfragen (Telefon & Webformulare) mit Priorisierungslogik.
-
🔁 Übergaben →
✅ → zwischen Vertrieb, Technik & Backoffice sind dokumentiert.
-
🧾 Rechnungen, Angebote & Status →
✅ → sind für alle Rollen prozessbezogen sichtbar
📈 Und was hat’s gebracht? →
- → Weniger Wechsel – mehr Klarheit im Arbeitsalltag.
- → Auch kleine Teams können systematisch arbeiten.
- →
Franchiseprozesse laufen ohne Cloud, aber vollständig synchronisiert.
🔗 Alle Prozesse sind dokumentiert, steuerbar – und DSGVO-konform eingebunden. → [Zur Systemübersicht → / systemlogik]
„Welches Thema interessiert dicht?“
🔎 „Unsere Fakten“ → /fakten/
🔐 „Was bedeutet Training“ → /training/
📂 „Beispiele & Projekte“ → /systemeinsatz/
📞 „Datenschutzkonform“ → /Datenschutz/
✍️ Warum ich geblieben bin.
Ich bin dazugestoßen, als das meiste schon stand: Dialfire, weclapp, WordPress, Make.com – alles war eingebunden, aber noch nicht strukturiert.
Was fehlte, war keine neue Software –
es war die Verbindung dazwischen:
- wer worauf zugreift,
- wann etwas übergeben wird,
- wie klar ein Prozess für alle Beteiligten nachvollziehbar bleibt.
Was mich überzeugt hat, war nicht die Technik.
Es war, dass ich gesehen habe, wie jemand aus einem durcheinandergewachsenen Setup ein System gemacht hat – ohne etwas davon kaputtzumachen.
Ich bin geblieben, weil ich verstanden habe:
„Ein gutes System ist nicht das, was alles kann. Sondern das, was dir sagt, wer wann was tun muss.“
Heute sehe ich nur noch Rollen, Übergaben und Zeitfenster –keine Silos, keine Wiederholungen, keine ungeklärten Zuständigkeiten.
Und das Beste daran?
Es war alles schon da. Nur noch nicht so gedacht.
🛡️ Zur vollständigen Datenschutzerklärung → [datenschutz]
„Ein System kann viel. Aber nicht wissen, was du brauchst – ohne dich.“
⚠️ Hinweis: Es gibt keine Pflichtfelder – du kannst direkt weiterklicken.
Wenn du verstanden hast, was du gelesen hast – brauchst du keinen weiteren Button.
🛡️ DSGVO-konform – keine externen Schriftarten, keine Tracking-Cookies. Dieses System denkt mit – aber greift nicht zu.
© 2025 SBC Office Group GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Konzept, Text, Struktur und Systemlogik dieser Website unterliegen dem Schutz des geistigen Eigentums. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung oder Nutzung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ist ohne schriftliche Genehmigung unzulässig.