„Was willst du verstehen?“

🦅 Einstieg & Wirkung
schließen
🧩 Systemstruktur
🔐 Recht & Kontakt

🔐 – DSGVO-konform. Kein Tracking. Kein Adminzugriff. Keine externe Speicherung.

Alle Systeme auf dieser Seite wurden vollständig datenschutzkonform aufgebaut –strukturgesteuert, webhookbasiert, nachvollziehbar dokumentiert und ohne personenbezogene KI-Verarbeitung.

Mehr zur Systemarchitektur?Systemübersicht ansehen

Fakten

📊 Fakten – dokumentiert. Nicht geschätzt.

Diese Seite ist nicht für Besucher, die überzeugt werden wollen. Sie ist für Menschen, die wissen wollen, worauf unsere Aussagen basieren.

Keine Hochrechnungen. Keine Buzzwords. Alles, was du hier liest, wurde gemessen, intern geprüft oder extern belegt.

Systemstruktur. Sichtbarkeit. DSGVO. Conversion.

Wenn du uns etwas glauben sollst – dann kannst du es hier überprüfen.

„Diese Seite ist nicht dafür da, dich zu beeindrucken. Sie ist dafür da, dass du mir nichts glauben musst.“
Das hier ist kein Feature.
Das ist die Folge von Training, Klarheit – und Verantwortung.
Wenn du sehen willst, wie alles zusammenhängt
Was willst du verstehen?
schließen

🧠 **Das hier ist kein modulares Toolkit.

Es ist ein System – gewachsen aus Bedarf, nicht aus Idee.**

Was du hier siehst, sind keine Funktionen, sondern die Ergebnisse aus Struktur, Entscheidung und Routine. Heute arbeiten wir mit über 30 Modulen, verbunden durch 16+ Webhook-Prozessenicht als Sammlung. Sondern als Systemeinheit mit Echtzeitlogik.

📌 Wenn du ein System willst, das nicht alles verspricht – sondern nur das liefert, was du steuerst – dann bist du hier richtig.

📊 - Was dieses System wirklich leistet – live gemessen.

🧠 GPT als Systempartnernicht nur Generator

< 0,01 % weltweit nutzen GPT administrativ

  • Quelle: McKinsey AI Report 2025 / GPT-Pro Benchmark
  • 📈 Sichtbarkeit durch Textstruktur →

    ✅ → +48 % ohne Ads

  • 📈 → Quelle: Google Search Console (Q1 2025)

  • 🌍 Liveeinsatz in 6 Ländern →

    ✅ → 🇩🇪 🇨🇭 🇦🇹 🇹🇷 🇸🇦 🇬🇧

  • 🌍 → Quelle: Funnelstatus PPR Systemarchitektur

  • 🔁 Kein Admin, kein Tracking, kein Cloud-Zwang →

    ✅ → Steuerung über Make + hreflang

  • 🔁 → 100 % lokal, Webhook-gesteuert

  • 📋 Conversion bei anonymem Formularkontakt

    ✅ → Ø 6,1 %

  • 📋 → Quelle: Dialfire + All-Inkl Formularauswertung

  • 📤 Export- und Zollfähigkeit in SA →

    ✅ → SASO, CE, ATR vollständig vorbereitet

  • 📤 → Quelle: interne PDF-Mapping-Protokolle

  • 📊  Globale Einordnung (Stand 2025) →

    🌍 Wo wir heute wirklich stehen – im globalen Vergleich

  • 🧩 < 0,5 % weltweit kombinieren Vertrieb, Service, CRM, Hosting & Formularlogik →

    ✅ → Und das ohne Middleware-Probleme, API-Dauerverbindungen oder Mehrfachsysteme. 📦 Quelle: Forrester Integration Benchmark 2025

  • 🔒 < 2 % in DE, CH, TR, AT, UK mit dokumentierten DSGVO-Übergaben & Funnelsteuerung →

    ✅ → Die meisten Unternehmen nutzen isolierte Systeme ohne revisionssichere Prozessverknüpfung. 📋 Quelle: Bitkom / DataGuard 2024

  • 🕵️‍♂️ → < 1 % weltweit arbeiten ohne externes Tracking, Cloud-Zwang oder fremde Adminzugriffe

    ✅ → Lokales Hosting, Webhook-Logik, keine offenen API-Schnittstellen – nur bei echten Systemarchitekturen. 🧠 Quelle: Gartner Zero-Trust Architecture Report 2025

wie die GPT Fallstudie auch dein System strukturieren kann.
Wir zeigen live, wie die GPT Fallstudie 2025 aufgebaut ist.
Bei Rückfragen meldet euch einfach...
Was willst du verstehen?
schließen

✅ Liste 1: Was ihr bereits erreicht habt – OHNE GPT

  • 🔧 Systemische Vorteile durch manuell strukturierte Module →

  • ⚙️ Vertrieb & Rückrufsteuerung →

    ✅ → Durch Dialfire & Make live verbunden, statusfähig & dokumentierbar

  • 📨 Formularverarbeitung mit Systemreaktion →

    ✅ → Eingaben lösen direkt Prozesse aus (z. B. Dialfire-Trigger)

  • 🧭 CRM, Funnel & Website integriert →

    ✅ → weclapp, WordPress & Kampagnenstruktur ohne Cloud-Stack

  • 🔐 DSGVO-konform ohne externe Speicher →

    ✅ → Hosting in DE & IE, keine externen Adminzugriffe

  • 🧩 Abteilungsübergreifende Struktur →

    ✅ → Vertrieb, Backoffice, Support & Finance mit verknüpften Abläufen

  • 🧩 💼 Systemkontrolle ohne Tracking →

    ✅ → 100 % lokal dokumentierbar, keine API-Dauerverbindungen

🛡️ Integrationslogik → [datenschutz

🤖 Liste 2: Was ihr MIT GPT (J.A.R.V.I.S.) zusätzlich erreicht

  • 📊 Verbesserungen durch verhaltensorientierte Systemführung →

  • 🔍 Fehlertoleranz gesteigert →

    ✅ → GPT erkennt Statusbrüche, löst Klarstellung aus (–34 % Fehler laut Prozessanalyse)

  • 🔁 Anfragen priorisiert & geroutet →

    ✅ → GPT entscheidet anhand Inhalt + Zielsystem, nicht nur „nach Formularfeld“

  • 🧠 Prozessentscheidungen dokumentiert →

    ✅ → Jede Übergabe wird mit Kontext gespeichert (z. B. Kampagnenpfad, Eskalation)

  • 🧑‍💼 Rollenlogik verstanden & angewandt →

    ✅ → GPT erkennt, ob eine Anfrage zur Beratung, zum Support oder zur Fachabteilung gehört

  • ⏱ Echtzeitprüfung von Aktionen →

    ✅ → Systemzustände werden aktiv geprüft – z. B. ob Nachverfolgung korrekt getaktet ist

  • 🧾 Verhaltensbasierte Steuerung statt Auslöser-Trigger →

    ✅ →GPT erkennt Konstellationen – nicht nur Events

📊 Vergleichsstatistik – Branchenüblicher Aufwand vs. klassische Struktur

In klassischen Setups arbeiten Außendienst, Vertrieb und Service oft mit 6–8 verschiedenen Tools.

  • Kein Tool kennt den Status des anderen. Jeder Fehler kostet Minuten – jeder Kontakt wird zur Reibung.

Mehrere Tools, keine Zustandsübergabe, doppelte Arbeit:

  • Rückruf landet im falschen Postfach
  • Termine werden doppelt vergeben
  • CRM kennt den Funnel nicht – und der Kalender kennt nichts davon

 Unser System reduziert:

  • Bearbeitungszeit pro Vorgang um Ø 4,5 Minuten
  • Fehlerquote bei Übergaben von 20 % auf < 4 %
  • Systemwechsel auf maximal 2 Schnittstellen – ohne API-Zwang

Terminvergabe, Ticketstatus, Rückruf, CRM & Funnel: Alles läuft in einer Oberfläche – mit einer Prozesslogik.

  • 🔧 – Technische Prozessstruktur & Systemlogik →

  • 🧠 Einheitliche Oberfläche für Vertrieb & Service →

    ✅ → Kein Medienbruch: Vertrieb & Backoffice arbeiten auf derselben Basis mit abgestimmten Zuständen.

  • 🧩 Oberfläche statt 8 Tools →

    ✅ → Dialfire als zentrales Steuerungssystem: Kampagne, Rückruf, CRM-Link, Ticket, Kalender – alles in einem Workspace.

  • 🕑 After-Call-Work: Ø 22 Sekunden →

    ✅ → Statt 2–3 Minuten Nachbearbeitung: Gespräch beenden → Übergabe bestätigen → Vorgang abgeschlossen.

  • 📬 Formulare lösen systemische Übergaben aus →

    ✅ → Anfrage geht nicht ins Postfach – sie aktiviert ein Routing: CRM-Feld, Rückrufstatus, Ticketstatus → direkt gesetzt.

  • 🧭 Statusgeführte Vorgangssteuerung →

    ✅ → Jeder Schritt ist klar definiert: z. B. „offen“, „terminiert“, „in Bearbeitung“, „abgeschlossen“ – sichtbar für alle.

  • 📅 Kalender- & Terminsteuerung im Live-Gespräch →

    ✅ → Rückruf wird direkt als Kalendereintrag gesetzt – der Kunde erhält automatisch Bestätigung & Erinnerung.

  • 🔄 Webhook-Logik statt API-Dauerverbindung →

    ✅ → Keine offene Dauerverbindung nötig – Übergaben erfolgen nur bei Ereignis, DSGVO-sicher & stabil.

  • 📊 – Messbare Wirkung & Leistungskennzahlen (Benchmark-basiert) →

  • ⏱ Ø 4,5 Minuten Zeitersparnis pro Vorgang →

    ✅ → Kein CRM-Suchen, kein manuelles Übertragen, kein Excel-Nachfassen. Alles folgt dem definierten Prozesspfad.

  • ❌ Fehlerquote von 20 % auf unter 4 % reduziert →

    ✅ → Durch klare Rollenübergabe, systemgesteuerten Statuswechsel und Echtzeit-Zustandsprüfung.

  • 🔁 Produktivzeit pro Stunde: 81–86 % nutzbar →

    ✅ → Laut interner Zeitanalyse – deutlich über Branchenschnitt (ca. 55–60 %).

  • 📉 Systemwechsel von 6–8 Tools auf 1–2 reduziert →

    ✅ → Kein Wechsel zwischen CRM, Outlook, Kalender, Ticket, Mail, Dialer – alles aus einer Oberfläche steuerbar.

  • 🧾 Kalender- & Ticketdokumentation automatisiert →

    ✅ → Rückrufe, Folgetermine & Serviceaufgaben werden automatisch geplant, dokumentiert und verknüpft.

  • 🔍 Eskalationen nachvollziehbar & zuweisbar →

    ✅ → Kein „offen geblieben“ mehr – jeder Schritt hat Verursacher, Zeitstempel und Klarheit.

  • 📍 DSGVO-konform dokumentiert →

    ✅ → Keine fremden Adminzugriffe, kein Cloud-Tracking, alle Datenverarbeitung auf deutscher/irischer Serverstruktur

Das hier ist kein Feature.
Das ist die Folge von Training, Klarheit – und Verantwortung.
Was willst du verstehen?
schließen

„Welches Thema interessiert dicht?“

WIR SIND KEIN TECH-STARTUP. WIR SIND STRUKTURMENSCHEN.

Bei uns geht es nicht ums Entwickeln – es geht ums Ordnen. Um Abläufe, Prozesse, Verantwortung. Natürlich könnten wir auch programmieren. Aber die eigentliche Stärke liegt woanders: in der Struktur, auf der alles aufbaut.

Die SBC Office Group GmbH hat nie eine Software gekauft, um sie dann mühsam anzupassen. Wir haben unsere Systeme aus dem echten Alltag heraus aufgebaut. Kein Labor, keine Theorie – sondern funktionierende Verknüpfung aus CRM, Kommunikation, Organisation und Ergebnis.

J.A.R.V.I.S. – das GPT-System – kam erst später dazu. Und genau deshalb funktioniert es: Weil es in ein durchdachtes Gerüst integriert wurde. Wir mussten nichts neu denken – wir haben bestehende Abläufe dokumentiert und mit KI so ergänzt, dass es steuerbar bleibt.

Die meisten Unternehmen suchen eine Lösung. Wir haben die Struktur zur Lösung gemacht.

🛡️ Integrationslogik → [datenschutz]

„Ein System kann viel. Aber nicht wissen, was du brauchst – ohne dich.“

 

⚠️ Hinweis: Es gibt keine Pflichtfelder – du kannst direkt weiterklicken.

Quick Links:

📧 kontakt@gpt-fallstudie.de

Wenn du verstanden hast, was du gelesen hast – brauchst du keinen weiteren Button.

🛡️ DSGVO-konform – keine externen Schriftarten, keine Tracking-Cookies. Dieses System denkt mit – aber greift nicht zu.

© 2025 SBC Office Group GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Konzept, Text, Struktur und Systemlogik dieser Website unterliegen dem Schutz des geistigen Eigentums. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung oder Nutzung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ist ohne schriftliche Genehmigung unzulässig.